Ich muss Richard recht geben, dein Beitrag (#3) macht technisch keinen Sinn und das du jedes mal hoch gehst, wenn dir jemand widerspricht, macht die Diskussion mit dir unerträglich.
Beiträge von Tom 1868
-
-
Jeder Vernüntige Mensch, der das hier nun gelesen hat, sollte Verstanden haben, das du gar nicht die Absicht hattest zu Helfen, sondern einfach nur Stänkern wolltest.
Service für Fahrzeuge Anbieten aber hier rausreden sie eigentlich nicht machen zu können wegen Fehlender Dokumentation.
Die Ausrede keine Doku zu haben ist sowas von an den Haaren herbeigezogen.
Und bevor mit deinem geseiere der thread noch weiter in den dreck gezogen wird, mach du doch einfach weiter.
Leider gibt es hier keine Ignore Funktion.
Merkst du eigentlich nicht, das du es bist, der den Thread mit seinem geseiere vollmüllt?
Das ist ja kaum noch zu ertragen!
-
Ich würde vermutlich zum Händler fahren und das Steuergerät auf Fehlercodes auslesen lassen.
Wenn du Glück hast, ist es nur ein Temperaturfühler oder ein Stellmotor.
-
Liest sich, als hätte man bei einem alten Auto vergessen, den Choke zu deaktivieren.
Könnte also sein, das entweder die Temperatur nicht an das Steuergerät weiter gegeben wird, oder aber die Steuerung der Gemisch-Anreicherung nicht funktioniert. -
Bei mir funktioniert es seit einer Woche wieder, habe die Seite aber auch in die Liste der vertrauensvollen Websites eingetragen ...
ich nutze Google Chrome.
-
Versteh ich nicht, die AALe liegen doch direkt neben dir - gut, schon gefroren aber dann sparst du dir wenigstens das ausnehmen
-
Jetzt weiß ich auch, wer ihr seid
Bei welchem TÜVler wart ihr?
Der in Lobberich ist ATVs aufgeschlossen.
Grüße aus Bracht
-
Die Frage ist eigentlich nicht, was sie schafft - habe kürzlich meinen 3,5 to Doppelachser aus dem Schlamm gezogen, weil das Auto es nicht geschafft hat - sondern, was auf der Straße erlaubt ist, oder?
-
1. ich kann endlich wieder sehen, was ich schreibe
2. Nissan verbaut meines Wissens nach immer noch ein CVT
3. meine Outlander ruckelt nicht, wäre beim Trial auch echt hinderlich
4. Allerdings war es bei mir auch mal so, das sie im Stand nach vorne gewandert ist. Das hat der Händler aber in Ordnung bringen können.
5. mal sehen, ob der "Antworten" Button wieder funktioniert
Ja, hat er
-
Hallo zusammen, ich schreibe gerade blind, weil die Schrift weiß ist und der Hintergrund auch - warum? Egal, wer Rechtschreibfehler findet, kann sie behalten
War schon mal einer von euch auf dem Gelände in Elsnig (Torgau)? lohnen sich 600 km Anfahrt? Ich überlege mich mit meinem Bruder zum Camp Polaris & friends zu treffen. Die Beschreibung im Quadjournal liest sich ganz gut ... http://quadjournal.eu/camp-polaris-friends-2022/
-
Guten Morgen Joachim,
mit dem Händler in Neukirchen-Vluyn hatte ich mich in die Wolle bekommen, da hat dann Can Am den Händler angewiesen, bestimmte Reparaturen durchzuführen. Danach haben wir uns "getrennt".
Seit dem mache ich alles selber, was bei der Technik auch nicht allzu schwer ist.
Und wenn es um meinen blinden Fleck - Elektrik - geht, hilft in der Regel das Forum, oder unser Forenhändler Richard.
Richard ist auch mein Dealer für Originalteile. Gefühlt sind die Teile schon bei mir, bevor ich die Überweisung ausgefüllt habe.
Die Felgen kamen quasi direkt von VBW - waren ein Geschenk meines Bruders, der direkten Kontakt zum Chef pflegt.
-
Habe noch schnell im Teilegutachten nachgeschaut, 28x10 R14 sind die größten Reifen, für die das Gutachten ausgestellt sind.
-
Dann schau ich schnell mal nach meinen E-Mails ...
Stimmt, da bist du
Eine Kopie des Fahrzeugschein versende ich prinzipiell nicht, würde dir auch nichts nutzen, weil ich es noch nicht übertragen lassen habe.
Muss man erst bei "nächster Gelegenheit" machen, solang nehme ich immer die "Bestätigung der ordnungsgemäßen Änderung gemäß § 18 Abs. 3 StVZO" mit, das reicht seit 5 Jahren.
Die Felgen sind die A2 von VBW. Beim Kauf bekommst du das notwendige Gutachten gleich mit.
Größen:
Vorne 7Jx14 ET10 mit Reifen 27x9R14
Hinten 8Jx14 ET -3 mit Reifen 27x11R14
Verbaut werden muss außerdem eine wenige Millimeter dicke Distanzscheibe (2-3 mm), die wie ich gerade gesehen habe nicht in der Bestätigung erwähnt wird, aber im Gutachten. Die Scheiben waren bei mir mit dabei.
Wenn ich mich richtig erinnre, waren in dem Gutachten noch viele andere Reifengrößen angegeben.
Das einzige was man ggf. machen muss, ist den Tacho angleichen lassen, bzw. vom Fachhändler eine Bestätigung erstellen lassen, das der Tacho nicht "nacheilt", also zu wenig anzeigt.
Das hatte ich mir erspart (mein Händler und ich mögen uns gegenseitig nicht) und der freundliche TÜVler hat es anhand meines GPS überprüft, fertig.
-
Hallo Admins, kann es sein, das euer "Zertifikat" für die Website abgelaufen ist?
Wenn ich das Forum besuchen möchte, erhalte ich seit heute die Meldung, das die Verbindung nicht sicher sei.
Zur Info: Ich besuche das Forum immer mit Google Chrome.
Ist zwar nur lästig, aber diejenigen, welche dem Internet vielleicht nicht permanent unterwegs sind, könnten so vom Besuch des Forums abgeschreckt werden.
-
Hat ganz schön Spuren auf der Straße gegeben alles lang nach Hause zu ziehen
Die Schleifspuren hätte ich gerne gesehen!
-
Wie lautet denn die Lösung, falls nochmal jemand das selbe Problem hat?
-
Ich fürchte fast, das du da nicht an den Ceros vorbei kommst.
-
Aus Erfahrung kann ich dir sagen - das schafft der Motor problemlos, ohne Spätschäden zu befürchten.
-
Ist bestimmt eine super Idee, den Prüfverein, der deine Maschine durchgewunken hat, Unfähigkeit vorzuwerfen. Würde mich nicht wundern, wenn sie sich für den Fehler entschuldigen und deiner Outlander anschließend die Betriebserlaubnis entziehen, schließlich hast du keine eingetragene Reifen drauf.
Mein Vorschlag, erklär dem TÜV freundlich die Situation, ohne zu sagen bei wem du vorher warst und bitte um Erläuterung der Rechtslage.
Und natürlich, das du eine Unbedenklichkeitserklärung des Reifenherstellers hast.
Was den Händler angeht - was soll man da sagen.
Meiner war auch nicht in der Lage, mein Neufahrzeug zuzulassen - dafür hätte er kein Personal ...
-
Naja, fang doch mal bei deinem Reifenhändler an - 25x11 12 Reifen gibt es sehr wohl ...
Und was die Garantie angeht, meinst du vermutlich die Gewährleistung.
Schäden, welche im Gewährleistungszeitraum (2 Jahre bei Neufahrzeugen) auftreten, musst du bei dem Händler melden und reparieren lassen, der dir die Maschine verkauft hat. Ist bei Autos eigentlich auch so, nur das die Händler besser miteinander kooperieren, als es die Quad-Händler offensichtlich tun.
Woran liegt es, das die Händler, bei denen du die Maschine nicht gekauft hast, kein Bock auf die Reparatur haben? Ganz einfach, die Marge am Quad-Verkauf ist in der Regel höher als der Verdienst, einen Gewährleistungsschaden zu beheben, den sie beim Hersteller geltend machen müssen.
Warum sollen sie also den Konkurrenten sponsern, idem sie die finanziell nicht lohnenden Reparaturen durchführen und gleichzeitig die Käufer eben zu diesem Händler gehen statt zu ihnen? Mal abgesehen von dem Papierkram und dem Risiko, das der Hersteller die Kosten nicht übernimmt.