niedrig, die ehemals tiefen Wasserlöcher sind harmlos. Bereich C war letzt gesperrt, kann ja mal einer berichten ob es wieder frei ist?
Beiträge von Bender
-
-
quietscht es so?
-
wir haben dazu ein Thema aber wie das jetzt heißt weiß ich nicht.
Vllt weiß das einer? -
das muss so sein beim polini. Hummy seine sind nur schickimicki
Hauptsache Spaß im Gelände.
-
Willkommen im Forum Matze!
zweimal Cectek? Mutig
Die TGB 1000 gibts noch gar nicht so lange -
keine Ahnung
-
die passen rein aber du brauchst noch einen Schalter und Kabelbaum zum anschließen.
Eventuell muss die Befestigung am Windabweißer angepasst werden.Wäre toll ein paar Bilder vom Einbau zu sehen
-
Hallo msworld1983,
schau mal hier:
10W CREE LED Licht Offroad Arbeitsscheinwerfer Scheinwerfer Modularen Fahrlicht | eBayGruß
-
Leider wenig Wasser.
Der Bereich "C" war gesperrt weil das Gelände zu schwer sein sollMeno...
und dann um die 100 Niederländer. Die haben es auch nicht so mit Einbahnstraßen gehabt. Immer in Kolonne falsch gefahren....
Lüfter will sich glaub ich nicht drehen, Vario war schmutzig weil noch der alte Variokasten verbaut ist.Sauber ist die Outi schonmal. Kühler ist wieder frei, Lüfter selbst dreht sich wenn man ihn direkt an 12V anschließt.
Entweder Relais oder Temperatursensor.Ansonst alles Prima
-
@Freak:
Bender meint keine starre Hinterachse, sondern einen "starren" Antrieb. Du hast kein Differential, welches die Unterschiede von kurveninnerem und kurvenäußerem Rad ausgleicht. Deine Hinterräder drehen sich immer gleich, auch in Kurven!Gruß
sist
ja, meinte ich. Warum ich das so geschrieben habe weiß ich nicht mehr. War spät und ein langer Tag.
Mal noch eine Frage davon weg:
Mit welcher Schutzkleidung seid ihr denn eigentlich immer unterwegs? Was ist sinnvoll im Gelände?Link:
Welche Schutzkleidung braucht man im Gelände?
@ Bender:
zu 1: Was meinst du mit TTI? Hilft es ggf. was ich oben zu BamBam geschrieben habe?Die hintere Aufhängung bei Can-Am heißt TTI. Beim eintauchen der Federn bleibt die Spurbreite gleich. Das hilft im Gelände bei unhebenheiten für einen guten Geradeauslauf. Auf der Straße ist das aber nicht vom Vorteil.
-
vorbildlich verzurrt
-
zu1:
Zitat vom Richard:ZitatFedervorspannung ist ein Gewichtsausgleich, keine Fahrwerkanpassung.
Link: Commander walkt stark in den KurvenDie Kawasaki hat sicher auch eine breitere Spur. Die TTI tut ihr übriges.
zu2:
Allrad aus, dann wird der Wendekreis kleiner.
Gibst du auf Asphalt beim lenken zuviel Gas, dann werden die Vorderräder entlastet und die starre Hinterachse schiebt dich gerade aus.zu3:
passt.zu4:
Alles was aus Metall ist musst du schützenwenn du optisch lange davon was haben willst.
So schnell rostet aber nichts durch.
Dazu haben wir einige Themen im Forum. -
Warum kein dB-Killer eingsetzten? Gibt im Forum dazu genug Themen.
-
Aber scheint auch bissel Bastelbude zu sein. Die Rückleuchten sind mal nicht original.
Und das so wenig an Infos drinsteht, find ich auch mistig.Das war das erste Modelljahr 2007.
Es gab damals noch keine Verkleidung für Bremsleuchten und Blinker.
Auch hat das erstte Modelljahr nur eine Handbremse wie bei den Outlander Modellen.Der Besitzer vom Fahrzeug ist hier im Forum angemeldet und bietet die Maschine im Marktplatz an:
Link: Can Am Renegade 800 G1 -
Fahre am Samstag nach Fürsten Forest (Mit Maya auf nem Hänger und unserem Wrangler als Zugfahrzeug) ... vlt. trifft man da noch den ein oder anderen!
Wenn es dann wirklich am Freitag etwas regnet bekommt man auch nicht gleich Staublunge.Link:
Fursten Forest 16.-17.09.dann sieht man sich
-
Im dümmsten Fall droht BRP der rückwirkende Entzug aller LOF Zulassungen .
dann müssten wir uns bei dir bedanken wenn wir kein LOF mehr haben?
-
ich habs umgekehrt. Vorne mehr und hinten weniger. Mit der Max würde ich aber auch so verfahren.
Finde es so angenehmer zu fahren. -
-
die EC Modelle haben nur 15 kW, da langt hinten eine Bremsscheibe
-