ein anderer Helix ändert nicht an dieser Konstruktion die für das klackern verantwortlich ist, da müßest du schon auf eine andere Secondary umbauen,
Beiträge von RRichard
-
-
ich hoffe mal das "Quadler Rügen" uns mit Bildern versorgt wenn er das Kreuzgelenk ausgebaut hat, dann sollte man sehen können ob die Welle verschlissen oder verrostet ist.
-
ich stelle nur deine technisch nicht richtigen Behauptungen auf den Prüfstand, könntest ja mit richtigeren Detail dagegenhalten, aber die wirst du wohl kaum haben sonst müßtest du keinen solchen Müll schreiben.
-
Eventuell packst du noch einen Hinweis auf deine Internetseite, das du nur CanAm bis 2016 aufgrund Mangelnder Dokumentation Bearbeiten kannst.
macht wenig Sinn, die Leute die zu mir kommen schauen nicht auf meine Internetseite, wenn du mal darauf geschaut hättest sollte dir aufgefallen sein das die einen Stan von vermutlich 2010 hat, ich kann es selbst nicht genau sagen weil da auch nie drauf schaue und auch nicht darauf angewiesen bin.
-
kann alles sein, aber nichts trifft zu.
wenn sich die Zähne an der Welle abnutzen, dann müssen sie Spiel und Bewegung haben da es sonst keinen Verschleiß gäbe. Oder willst du mir erklären das sich erst die Welle abnutzt und dann mit Schmutz so stark anfüllt dass sie sich nicht mehr bewegt.
Die Verzahnung der Kreuzgelenke ist geräumt, das heißt das die Verzahnung durchgehend ist. Alles andere wäre für die Großserie zu aufwändig und nicht sinnvoll weil zu teuer. Die Zeichnung kannst du dir sparen, ich habe ein Bild von der Verzahnung das alles unverwechselbar erklärt, kann auch mit dieser Technik etwas mitreden, habe schon zig Gelenkwellen zerlegt und für den Umbau auf das XMR-HA-Getriebe angepasst.
-
Hallo EaH,
ich finden solche Beiträge haben hier im Forum nichts zu suchen!
Bleib Sachlich, so wie es Richard und Frank auch sind.
Und ich kann aus persönlicher Erfahrung sagen, dass Richard sowie Frank schon genug nützliches Tipps hier im Forum, oder auch per Mail abgegeben haben, das nur am Rande!
Hallo Thomas,
das darf man alles nicht so eng sehen, wenn man falsch liegt und die Argumente ausgehen wird von manchen dann einige Schubladen tiefer gegriffen und dann kommst sowas raus.
-
die letzten Schaltpläne von Canam in Papierform gab es 2016, seither nur noch online. Da du so ein Spezialist bist kannst du die mal suchen und einstellen, dann sieht OD wo er was messen kann.
-
Vermutlich wird die Verzahnung abgenutzt sein und somit etwas klemmen.
interessante Definition, eine abgenutzte Verzahnung wird größer und klemmt. Ist mir bisher noch nie so untergekommen, die war dann immer kleiner, hat gewackelt und ist von selbst abgefallen.
-
kann nur angerostet sein, bei der salzigen Luft da oben wäre das kein Wunder. Mal das Gelenk in eingebautem Zustand zerlegen und mit einem Abzieher arbeiten.
-
nix zum eigentlichen Problem beiträgst
Ich habe wenigstens versucht dem Fragendem mit Belegung der Kabel & Spannungen zu Helfen!
Dabei ist Nix Halbwissen. Jeder von euch Anwesenden hätte genausogut einen Schaltplan raussuchen
es geht darum nicht irgendeinen Schaltplan, sondern den passenden raussuchen. Da ich nicht mehr Zugriff auf die tech. Unterlagen habe muß das jemand machen der besser am PC ist als ich, sollte nicht allzu schwer sein da jemanden zu finden.
-
bevor ich mit falschen Informationen jemanden auf´s Glatteis bringe bin ich lieber still, aber deine Polemik hilft auch nicht weiter. Gibt auch für niemanden einen Grund bei mir zu bestellen, ist jedem seine freie Entscheidung.
-
Ok, die Experten sind nun alle da, dann können die Outlander Deutschland ja weiter Helfen.
Ich hoffe, das war Verständlich genug geschrieben.
ich sehe bei dir eine PLZ aus dem Frankfurter Raum, darum war ich der Meinung das man die Antwort auch in lesbarem Deutsch schreiben kann, ist bei deiner zweiten Antwort auch nicht viel besser
-
Ist ja auch so in meinem Beitrag mit dem 4 draht am Actuator sein.
gibt es diesen Satz auch in verständlich? Vom Actuator gibt es keine Verbindung zu der Anzeigelampe, die wird nur von dem Schaltkontakt am Getriebe angesteuert.
-
Frank schreibt vom Positionsschalter der die Kontrolleuchte schaltet, von dem du meinst das die vom Stellmotor angesteuert wird. Dieser Schalter schaltet Masse, genauso wie bei den neueren Modellen der 4WD-Schalter nur Masse an das eine oder andere Kabel gibt, hat auch nur 3 Anschlüsse, beim alten System waren es 5.
-
Sehr schöne Bilder! Aber mir war das die letzten Tage zu warm für Ausflüge mit dem Quad...
zu warm ist wie zu kalt, einfach die falsche Kleidung. Da mußt du vorm Quad laufen, dann bekommst du die Abwärme nicht ab.
-
Ich würde vermutlich zum Händler fahren und das Steuergerät auf Fehlercodes auslesen lassen.
Wenn du Glück hast, ist es nur ein Temperaturfühler oder ein Stellmotor.
wenn im Tacho nichts angezeigt wird kommt beim Auslesen meist auch nichts weiter raus, würde zuerst mal den Kraftstoffdruck messen lassen.
-
das ist der Abrückdorn, den brauchst du für den Ausbau der festen Riemenscheibe von der Kurbelwelle.
-
Ach und das Auto mit dem PIV Getriebe war der Daf 'Daffodil', baugleich mit einem Volvo (weiß gerade nicht wie das Modell heißt). Hat sich aber nicht wirklich durchgesetzt.
der DAF hatte einen echten Keilriemenantrieb, das CVT mit dem Metallgürtelband kam erst viel später auf den Markt.
-
Hallo Gemeinde,
bei meiner 2018 Renegade, ist das Differential vorn permanent gesperrt. Wenn ich sie mit eingelenkten Räder schiebe geht es verdammt schwer und rattert etwas was man dierekt an den Antriebswellen merkt wenn man mit der Hand hin fasst. Sie hat grad mal 4000 km drauf und wurde jetzt die Km auch nicht geschunden.
Jemand ne Idee was auf mich jetzt zukommt?
Nächste Woche steht Peckfitz auf dem Kalender wo ich mir um die gesperrte Vorderachse nicht so große Sorgen mache. Straße wäre blöder.
Wäre schön wenn sich jemand melden würde.
das kommt aber nicht von der Vorderachse, auch Fahrzeuge mit nur Heckantrieb und starrer Hinterachse lassen sich schwer in die Kurve schieben.
-